Eine Kolumne über die Digitalisierung der Arbeit von Sascha Lobo auf Spiegel online bringt es auf den Punkt. Es gibt...

Learning from Athens
Dieses Jahr findet die Kunstausstellung Documenta 14 in Kassel und in Athen statt. “Lernen von Athen” ist das Motto –...

Work-Life-Balance?
Work – Life-Balance ist mehr als nur ein Modebegriff. Es ist die Suche nach neuen Arbeitsformen. Neuste Untersuchungen von Arbeitssoziologen...

Findet wer googelt?
Was lässt sich nicht alles auf Google finden. Den Themen sind keine Grenzen gesetzt. Das Finden von Wissen durch Google...

Informell Gelerntes zeigen
Wir wissen es schon lange….. im Leben und für das eigene Leben lernen wir! Wenn es denn richtig läuft und...

Ideen im 2017
Kreativitätstechnik reloaded – Osborn-Checkliste Wie lassen sich neue Ideen im 2017 finden und umsetzen? Wie kommen wir zu einem Geistesblitz?...

Lernhäppchen einbauen
Futurelearn, die interessante MOOC-Plattform (www.futurelearn.com) gibt mir Tipps wie ich den begonnenen Online-Kurs beendet könnte. Auf Deutsch tönen die Tipps...

Informelles Lernen reflektieren
Immer wieder kommt das informelle Lernen im Umfeld des digitalen Lernens zur Sprache. Hier ein Auszug aus dem Newsletter von...

Musik bei der Arbeit
Wann ist es von Vorteil bei der Arbeit oder beim Lernen Musik zu hören? Diese Frage hat schon viele Diskussionen...

Komplexe Situationen meistern lernen
Komplexe Situationen meistern lernen – was heisst das? Der nachfolgende Auszug aus einem Artikel von Walter Braun auf linkedIn bringt...