Wie verändert sich unser Leseverhalten im Netz? Seit über 20 Jahre lesen wir viele Texte und ganze Bücher auf den...

Validieren von Bildung
Die Anerkennung und das Validieren von Bildungsleistungen gibt dem eigenen Lernen einen grösseren Wert. Das ist für uns alle...

Falschmeldungen ade
Falschmeldungen – Fake News – sind auf dem Internet und in sozialen Medien omnipräsent. Jeden Tag erscheinen Tausende von Nachrichten,...

10 Jahre MOOCS
Seit über 10 Jahren werden uns verschiedenste Online-Kurse angeboten. Mit dem Schlagwort “MOOC – Massive Open Online Course” – oder...

Lernen neu denken
Lernen neu denken. Das Hagener Manifest zu New Learning ist nach 2 Jahren Pandemie aktueller denn je. “Wie wollen, wie...

Wissenschaftliches Schreiben
Für viele Studienanfänger ist das wissenschaftliche Schreiben neu und ungewohnt. Bereits gibt es einen kostenlosen Online-Einführungskurs, der hilfreich für den...

Ein Buch lesen
Ein geschenktes oder selber ausgesuchtes Buch lesen über die Festtage, welch ein Genuss! Sicher entspannt ein gedrucktes Buch unsere müden...

Lernzirkel – Learning Circle
Ganz neu ist die Idee ja wirklich nicht, aber das Online-Lernen hat dieser Art von Peer2Peer Lerngruppen wieder Auftrieb gegeben....

Passwörter und Gedächtnislücken
Passwort als Schlüssel Passwörter sind bei allen Internetanwendungen wichtig. Wer hat da nicht schon das Passwort für eine Anwendung vergessen...

Neu-alte Zusammenarbeit
Je digitaler unsere Arbeit in allen Branchen wird, umso grösser wird unser Bedürfnis nach analoger Zusammenarbeit. Das bestätigen sicher alle,...