Micro Credentials Micro Credentials oder Micro-Degrees bescheinigen Lernergebnisse, die im Rahmen einer kleineren Lernerfahrung erreicht wurden. Das kann ein kurzer Kurs oder eine interne Schulung sein. Der Rat der EU hat ein europäisches Konzept für lebenslanges Lernen und Beschäftigungsfähigkeit im Sommer 2022 angenommen. So sollen bestehende Qualifitaktionslücken schneller geschlossen werden. Die EU Kommission formuliert das...
Kategorie: <span>Analoges Lernen</span>
Lesen im Netz
Wie verändert sich unser Leseverhalten im Netz? Seit über 20 Jahre lesen wir viele Texte und ganze Bücher auf den Bildschirmen von PCs, laptops, ebook readers, Tablets und Smartphones. Im Internet wird gescannt, überflogen, durchgekämmt und durchforstet. Dies gilt es bei der Gestaltung von Texten und Lerninhalten zu berücksichtigen. Lesen im Netz – was heisst...
Ein Buch lesen
Ein geschenktes oder selber ausgesuchtes Buch lesen über die Festtage, welch ein Genuss! Sicher entspannt ein gedrucktes Buch unsere müden Augen mehr, besonders wenn wir das ganze Jahr auf irgendwelchen Bildschirmen Texte oder Zahlen lesen müssen. Zum Jahresabschluss poste ich keine Gedanken zur Veränderung des Lernens und Arbeitens in einem digitalen Umfeld. Davon haben wir...
Wir sind was wir erinnern
Wir sind was wir erinnern. Das macht einen wichtigen Teil unserer Persönlichkeit aus. In unserem Tagesablauf ist Zerstreuung das grösste Problem für das Gedächtnis. Eigentlich wissen wir das alle. Trotzdem braucht es immer wieder eine bewusste Auseinandersetzung mit unserem täglichen Verhalten. Geht es Ihnen manchmal so, dass Sie bisher bekannte Vor- oder Nachnamen, Strassennamen, Passwörter...
Anrechnen von Bildungsleistungen
Die Anerkennung und das Validieren von Bildungsleistungen gibt dem eigenen Lernen einen grösseren Wert. Das ist für uns alle wichtig in einer Welt, in der Qualifikationen schnell wechseln und veralten. Die 4. Biennale zur Validierung von Lernleistungen fand am 19. und 20. Mai 2022 in Island statt. Bei der Validierung geht es darum, das...
Zukunft der Weiterbildung bis 2026
Zukunft der Weiterbildung bis 2026: Wie wird sich die Weiterbildung in den nächsten 8 Jahren entwickeln? Welche Player werden sich durchsetzen? Welche Nischenanbieter können überleben? Die Fraunhofer Academy hat dazu einen interessanten Bericht mit 4 Szenarien für die Weiternbildung bis 2026 publiziert. Es wurden wichtige Schlüsselfaktoren für die Zukunft in einer wissensbasierten Gesellschaft identifiziert. Hier...