Je digitaler unsere Arbeit in allen Branchen wird, umso grösser wird unser Bedürfnis nach analogen Begegnungen. Das bestätigen sicher alle,...

Lernen mit Apps?
Am meisten Zeit verbringen junge Menschen mit ihren Apps, etwa 200 Minuten, also über 3 Stunden pro Tag. Bei den...

Ist bloggen noch aktuell?
Seit mehreren Jahren blogge ich zu Bildungsfragen auf meiner homepage. Ob diese «posts» gelesen werden im World Wide Web? Aber...

Welche Formen von digitalem Lernen brauchen wir?
Wir alle konsumieren jeden Tag digitale Informationen auf dem Internet. Wir sind mehrmals täglich online, sei es im privaten oder...

Anders arbeiten?
Länger leben, anders arbeiten Elisabeth Michel-Alder, Unternehmensberaterin, hat ein lesenswertes Buch über angepasste Formen der Erwerbsarbeit herausgegeben. Sie gehört zu...

Zu viele Werkzeuge zum Lernen?
Brauchen wir wirklich so viele digitale Werkzeuge um unsere Lernprozesse und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern? Langsam gewinne ich...

Datennutzung in der Bildung
Welche Datennutzung wollen wir in der Bildung? Digitale Konzepte sind definitiv in der Bildung angekommen. Bereits in der Primarschule werden...

Ausatmen
Sommerzeit – die Seele und das Gehirn baumeln lassen! ………… Kleine Lektüre dazu: https://www.nzz.ch/feuilleton/was-ist-faulheit-wir-haben-sie-verlernt-ld.1498163?mktcid=nled&mktcval=107_2019-07-29&kid=nl107_2019-7-28

Anerkennung von Bildung
Die Anerkennung und das Validieren von Bildungsleistungen gibt dem eigenen Lernen einen grösseren Wert. Das ist für uns alle wichtig...

Lernmotivation online?
Wie bauen wir unsere Motivation zum online Lernen auf? Und wie erhalten wir sie über längere Zeit? Das Thema Selbstlernen...